Bezirksverband der Kleingärtner Reinickendorf e. V.
Verfasst am 06.02.2017 um 09:29 Uhr

Schnitt an der Weinrebe

Am Sonntag, den 05.02.2017, fand im Rahmen der Reinickendorfer Gartenseminare im Dauerkleingartenverein Steinberg eine Schnittvorführung an der Weinrebe statt.

Der Referent, Herr Joachim-Hans Ueberlein, begann mit einer theoretischen Einführung, bevor das Objekt aufgesucht wurde.

Es handelte sich um einen alten, von der Sorte unbekannten Weinstock, der rote, kernlose Trauben trägt.

Da seit längerer Zeit kein Schnitt durchgeführt wurde, war ein Auslichtungsschnitt erforderlich.

Dabei achtete Herr Ueberlein sorgfältig auf die Einhaltung der richtigen Schnitte.

Der Zapfenschnitt, am einjährigen Holz vor dem zweiten Auge, sorgt für den Fruchtansatz, der Schnitt vor dem fünften Auge für die Astverlängerung. Überschüssiges altes sowie vertrocknetes Holz wurde heraus geschnitten. Nach einer Stunde waren die 22 anwesenden Gartenfreunde mit der Schnittvorführung zufrieden und ein Nachschnitt im nächsten Jahr wurde vereinbart.

Danach ging es in den nächsten Garten, um einen Nachschnitt an einem Weinstock durch zu führen, der im letzten Jahr bereits ausgelichtet wurde. Hier waren nicht viele Schnittmaßnahmen erforderlich und der Gartenfreund konnte beruhigt werden, dass die Rebe nach einem Jahr Pause nun wieder Früchte tragen wird.

Mit mittlerweile kalten Füßen wurde das erste Gartenseminar in diesem Jahr damit beendet, das zweite Seminar findet am 09.03.2017, 19:00 Uhr, im Vereinshaus der DKGA Steinberg statt.

Alle Termine sind in der Homepage des Bezirksverband der Kleingärtner Reinickendorf e.V. nach zu lesen.

Ihr Reiner Kolotzei

Bezirksgartenfachberater

Vor dem Schnitt

Herr Ueberlein bei der Arbeit